Ich verstehe, wie die Gegenseite denkt und kann dieses Verständnis gezielt einsetzen um Lösungen zu finden, Konflikte zu vermeiden und das Beste für meine Mandanten herauszuholen.
Florian Seemüller
            
            
                Steuerberater
            
        
Florian Seemüller - Steuerberatung auf gegenseitigem Vertrauen
Werdegang
Der berufliche Werdegang startete mit einem dreijährigen Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern im Fachbereich Finanzwesen in Herrsching am Ammersee und dem Erwerb des akademischen Grads des Diplom Finanzwirts (FH).
Bis ins Jahr 2017 arbeitete ich in der allgemeinen Veranlagungsstelle (AVSt) für Privatpersonen und Einzelunternehmen im Finanzamt Fürstenfeldbruck und lernte so die Arbeitsweise und Überprüfungsmethoden des Finanzamts bei der Bearbeitung von Steuererklärungen im Innendienst kennen.
Von 2018 bis 2022 war ich als Betriebsprüfer für Klein-, Mittel- und Großbetriebe an der Betriebsprüfungsstelle Fürstenfeldbruck im Prüfungsgebiet der Landkreise Fürstenfeldbruck und Starnberg tätig.
In meinen fünf Jahren als Betriebsprüfer konnte ich Erfahrungen durch die Prüfung von Unternehmen aus den verschiedensten Branchen von der Eisdiele über Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Handwerksbetriebe, produzierende Unternehmen, Freiberufler (Ärzte, Architekten, etc.), Bauträger, Bauunternehmen, Beteiligungsunternehmen, Reisebüros und -veranstalter bis hin zu einer börsennotierten Aktiengesellschaft sammeln.
Nach zehn Jahren in der Finanzverwaltung lies ich mich nach bestandener Steuerberaterprüfung im April 2022 im Januar 2023 zum Steuerberater bestellen. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht meine Mandanten als verlässlicher und vertrauensvoller Partner bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten zu unterstützen. Dabei versuche ich stets das teilweise sehr komplexe Steuerrecht durch eine einfache und leicht nachvollziehbare Sprache verständlich zu machen.
Um die bestmögliche steuerliche Beratung mit dem größten Mehrwert für den Mandanten zu erreichen, bedarf es einer frühzeitigen, offenen und vertrauensvollen Kommunikation zwischen dem Mandanten und seinem steuerlichen Vertreter.
Als Ihr steuerlicher Vertreter gegenüber den Finanzbehörden unterstütze ich klein- und mittelständische Betriebe, sowie natürliche Personen durch eine individuelle Steuerberatung und Optimierung der Steuerlast.
Ausbildung & Studium
- 2015 Abschluss des akademischen Grads Diplom-Finanzwirt (FH)
- 2022 Steuerberaterprüfung
- 2023 Bestellung zum Steuerberater
Beruflicher Werdegang
- Bis 2017 Tätigkeit im Innendienst der Finanzverwaltung im Finanzamt Fürstenfeldbruck
- Bis 2022 Betriebsprüfer im Finanzamt Fürstenfeldbruck
Expertisen und Schwerpunkte
Als Ihr steuerlicher Vertreter gegenüber den Finanzbehörden unterstütze ich klein- und mittelständische Betriebe, sowie natürliche Personen durch eine individuelle Steuerberatung und Optimierung der Steuerlast.
Steuerberatung
- 
                
                Vorausschauende Beratung und Entwicklung von individuellen Strategien zur Optimierung der steuerlichen Belastung
- 
                
                Steuererklärungen für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften sowie Privatpersonen
- 
                
                Erstellung von Jahresabschluss und Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- 
                
                Stellung von steuerlichen Anträgen (Herabsetzung Vorauszahlungen, Stundung von Steuerschulden, Verlängerung von Fristen)
- 
                
                Laufende Beratung und Informationen in Bezug auf für Sie relevante Änderungen im Steuerrecht
Sonderberatung
- 
                
                BetriebsprüfungsprüfungÜberprüfung der Kalkulationen, z. B. Speisen, Getränke und Geldverkehrsrechnungen, auf ihre Richtigkeit im Rahmen einer Betriebsprüfung. 
- 
                
                Mithilfe bei der Abwicklung von Betriebsprüfungen durch die Finanzverwaltung
- 
                
                ExistenzgründungUmwandlungen sowie Liquidationenund Beratung hinsichtlich der optimalen Rechtsformwahl aus steuerlichen Gesichtspunkten 
- 
                
                Beratung bei erbschaft- und schenkungssteuerlichen Themen
- 
                
                Rechtsbehelfsverfahren
Gerne lerne ich Sie in einem persönlichen Gespräch kennen und stelle Ihnen mein Beratungskonzept vor.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme – rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine Nachricht.
Senden Sie uns eine Nachricht
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
