Aktuelle Herausforderungen am Markt
Die Steuerberatungsbranche befindet sich im Wandel – die Erwartungen verändern sich, die Rahmenbedingungen ebenso. Viele erfahrene Beraterinnen und Berater stehen vor dem wohlverdienten Ruhestand und fragen sich: Wer führt mein Lebenswerk fort? Gleichzeitig steigen die Ansprüche an die nächste Generation von Berufsträgern, und der digitale Wandel entscheidet zunehmend über die Zukunftsfähigkeit einer Kanzlei. In dieser Zeit des Umbruchs möchten wir bei RNHS genau dort ansetzen: Wir erhalten, was gewachsen ist – und entwickeln es mit Respekt, Leidenschaft und moderner Struktur weiter.
Über 30 % der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Deutschland sind über 60 Jahre alt!
Nachfolger werden anspruchsvoller – sie erwarten klare Strukturen!
Viele Kanzleien haben die Nachfolge noch nicht strukturiert geplant!
Ein Lebenswerk verdient Wertschätzung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Kanzlei in gute Hände kommt – fachlich stark, menschlich zuverlässig und mit Verantwortung für das, was Sie aufgebaut haben.
Dr. Tobias Hiller
– Steuerberater
Der RNHS 7-Schritte-Prozess
zu Nachfolgeplanung bei der Steuerberatung
Damit eine Kanzleiübernahme nachhaltig gelingt, braucht es mehr als nur die Suche nach einem Nachfolger. Ein strukturierter Ansatz, der rechtliche, wirtschaftliche und menschliche Faktoren gleichermaßen berücksichtigt, schafft Planungssicherheit und reduziert Risiken. Der bewährte Vorgehensrahmen sorgt dafür, dass jede Phase – von der Bewertung über die Auswahl bis hin zur Integration – professionell begleitet wird.
Persönliches Kennenlernen
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Geschichte zu hören.
Wie hat sich Ihre Kanzlei entwickelt? Was liegt Ihnen besonders am Herzen? Erst wenn wir verstehen, was Sie aufgebaut haben, können wir respektvoll darauf aufbauen.
Gemeinsame Zieldefinition
Ob vollständige Übergabe oder schrittweiser Rückzug
Wir gestalten den Weg so, dass er zu Ihnen passt. Ihre Wünsche und Vorstellungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Einbindung von Mitarbeiter und Mandanten
Ihr Team und Ihre Mandanten sind das Herz Ihrer Kanzlei.
Wir sorgen für offene Kommunikation, klare Perspektiven und Vertrauen in die neue Struktur – Schritt für Schritt, mit Fingerspitzengefühl.
Begleitete Übergangsphase
Wenn Sie möchten, bleiben Sie Teil des Ganzen:
als Berater, Mentor oder einfach als vertraute Stimme für Mandanten. So gelingt eine fließende Übergabe ohne Brüche – und Ihr Lebenswerk lebt weiter.
Bewahrung der Kanzleikultur
Jede Kanzlei hat ihren eigenen Charakter.
Wir übernehmen nicht nur Strukturen, sondern auch Werte – Kollegialität, Handschlagqualität, Verantwortung und Nähe zum Mandanten.
Moderne Weiterentwicklung
Wir führen Ihre Kanzlei mit dem gleichen Anspruch fort, der sie groß gemacht hat
Ergänzt durch moderne Strukturen, digitale Prozesse und neue Ideen, um Zukunft und Tradition zu vereinen.
Langfristige Begleitung und Vertrauen
Auch nach der Übergabe bleiben wir im Austausch.
Wir verstehen Nachfolge nicht als Abschluss, sondern als neues Kapitel – für Sie, Ihr Team und Ihre Mandanten.
Ihre Vorteilsbilanz
Wer seine Kanzlei mit Herzblut aufgebaut hat, möchte sie in guten Händen wissen. Eine gut geplante Nachfolge bedeutet mehr als nur einen reibungslosen Ablauf – sie schenkt Sicherheit, Vertrauen und das gute Gefühl, dass Mandanten, Mitarbeitende und Werte erhalten bleiben.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg persönlich, respektvoll und in Ihrem Tempo – damit Ihr Lebenswerk weiterlebt.
Gemeinsam weiterdenken
Wir gestalten die Zukunft Ihrer Kanzlei so, dass Bewährtes bleibt und Neues sanft integriert wird – für eine Übergabe mit Herz und Verstand.
Rechtssicher & unkompliziert
Alle Formalitäten, Eintragungen und Abstimmungen mit Kammern und Behörden übernehmen wir – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Verlässlicher Partner an Ihrer Seite
Von der ersten Idee bis nach der Übergabe stehen wir an Ihrer Seite – transparent, verlässlich und mit Verständnis für Ihre individuellen Wünsche.
Mitarbeitende und Mandanten im Mittelpunkt
Wir sorgen für einen behutsamen Übergang, bei dem Ihr Team und Ihre Mandanten sich aufgehoben fühlen – mit klarer Kommunikation und offener Begleitung.
Individuelle Übergabemodelle
Ob vollständiger Rückzug oder gemeinsame Übergangszeit: Sie entscheiden, wie lange und in welcher Form Sie weiterhin Teil Ihrer Kanzlei bleiben möchten.
Rundum-Entlastung
Wir kümmern uns um alles Organisatorische – von der technischen Umstellung bis zu Verträgen und Versicherungen – damit Sie den Kopf frei haben.
Erweiterte Services im RNHS-System
Fortführung und Kanzleikultur
- Mandanten und Mitarbeiter bleiben in vertrauter und kompetenter Betreuung.
- Vollständige Übernahme des bestehende Team.
- Die gewachsene Kanzleikultur erfährt Wertschätzung; auch der Kanzleiname kann bei Bedarf fortgeführt werden.
Übergabe und Stabilität
- Faire Vereinbarungen zur Einarbeitung und Übergangszeit (häufig 6 bis 12 Monate) schaffen Struktur und Sicherheit.
- Gemeinsames Auftreten in der Übergangsphase stärkt das Vertrauen der Mandanten.
- Veränderungen erfolgen behutsam, sodass weder Mandanten noch Mitarbeiter verunsichert werden.
Finanzielle und persönliche Sicherheit
- Ein angemessener Kaufpreis mit soliden Zahlungsmodalitäten sorgt für wirtschaftliche Klarheit.
- Persönliche Bürgschaften können die Kaufpreiszahlung zusätzlich absichern.
- Der Rückzug aus der aktiven Tätigkeit erfolgt auf Wunsch schrittweise, mit der Option auf weitere Mitarbeit nach der Übernahmephase.
AbgebendeKanzleiinhaber berichten:
Echte Einblicke aus der Praxis: So haben Kanzleiinhaber ihre Nachfolge gemeinsam mit RNHS umgesetzt.
RNHS WTC–Treuhand GmbH
Eine sehr unkomplizierte, positive, harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit für die bestehende langjährige Mandantschaft, für das gewachsene Team, für die WTC-Treuhand GmbH als Marke und Institution und nicht zuletzt für mich persönlich, der noch mit viel Spaß und Vergnügen weiter mitwirken darf.
Kennzahlen im Überblick
250 betreute Mandanten
Von mittelständischen Betrieben aus Gastronomie, Handel, EDV und Immobilien.
10 Mitarbeiter
Gewachsenes, eingespieltes Team, das nach der Übergabe weitergeführt wurde.
Über 30 Jahre Kanzleigeschichte
Erfolgreiche Nachfolge mit gleitendem Übergang und langfristiger Mandantenbindung.
Häufige Fragen?
zur eigenen Kanzleinachfolge bei RNHS
In dieser FAQ beantworten wir wichtige Fragen rund um die Nachfolge beziehungsweise den Verkauf Ihrer Steuerkanzlei. Dabei geben wir wertvolle Einblicke in den typischen Ablauf und klären, was Sie während des Prozesses erwarten können.
Wie läuft die Übergabe konkret ab?
Die Übergabe wird individuell geplant. Der Alt-Berater begleitet verpflichtend die Übergangsphase. Anschließend übernimmt RNHS die Verantwortung und gewährleistet einen reibungslosen sowie professionellen Ablauf. RNHS stellt sicher, dass alles reibungslos und professionell verläuft.
Wie wird der Wert meiner Kanzlei ermittelt?
RNHS erstellt eine faire und transparente Kanzleibewertung, die sowohl Mandantenstamm, Mitarbeiterstruktur als auch Zukunftspotenziale berücksichtigt.
Warum sollte ich meine Kanzlei an RNHS übergeben?
Weil ich möchte, dass meine Lebensleistung in gute Hände kommt. RNHS sichert den Fortbestand meiner Kanzlei, meiner Mitarbeitenden und meiner Mandanten – auch über meinen Ruhestand hinaus.
Muss ich nach der Übergabe weiterhin in der Kanzlei tätig bleiben?
Das ist flexibel: Ich kann mich sofort zurückziehen oder in einer Übergangsphase beratend tätig sein – je nachdem, wie es für mich und die Kanzlei am besten passt.
Welche Perspektive bietet RNHS meinem Nachfolger?
Sie übernehmen nicht nur eine Kanzlei, sondern erhalten Unterstützung durch die RNHS-Organisation – von Marketing über IT bis hin zu Weiterbildungen. Das schafft Stabilität und Wachstumspotenzial.
Erfolgreiche Kanzleinachfolge planen
Erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch, wie Sie Ihre Steuerkanzlei erfolgreich verkaufen und eine reibungslose Kanzleinachfolge gestalten.
Senden Sie uns eine Nachricht
Nutzen Sie bequem unser Kontaktformular, um Ihren persönlichen Beratungstermin rund um das Thema Steuerkanzlei verkaufen und Kanzleinachfolge zu vereinbaren.