Entwicklungen im Steuerrecht: Von neuen Entscheidungen zur doppelten Haushaltsführung, über Mindestlohnanpassungen, bis hin zu GoBD-Updates und steuerlichen Hinweisen für Vermieter und Influencer.
Doppelte Haushaltsführung: BFH stärkt Arbeitnehmer
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Bei einem Ein-Personen-Haushalt ist eine Kostenbeteiligung am eigenen Haushalt nicht erforderlich, um eine doppelte Haushaltsführung steuerlich geltend zu machen. Damit werden Arbeitnehmer entlastet, die unentgeltlich im Elternhaus wohnen und aus beruflichen Gründen am Arbeitsort eine zweite Wohnung benötigen.
Mindestlohn steigt & Minijob-Grenze zieht mit
Die Mindestlohnkommission hat eine Erhöhung beschlossen: ab 2026 auf 13,90 €. Damit steigt auch die Minijob-Grenze zunächst auf 603 €. Arbeitgeber sollten ihre Lohnstrukturen frühzeitig prüfen.
GoBD-Update: Elektronische Rechnungen im Fokus
Das Bundesfinanzministerium hat die GoBD überarbeitet. Neu: Bei E-Rechnungen muss künftig nur der strukturierte Datenteil aufbewahrt werden, der PDF-Teil ist nur noch nötig, wenn er steuerrelevante Zusatzinformationen enthält. Unternehmen sollten ihre Buchführungsprozesse prüfen.
Steuerfahndung kontrolliert Influencer
In NRW und Hamburg prüfen die Behörden gezielt Social-Media-Akteure auf nicht versteuerte Einnahmen. Daten von tausenden Influencern werden aktuell ausgewertet, betroffen sind vor allem professionelle Content-Creator.
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für September 2025. Viel Spaß beim Lesen!
Foto: ©expresswriters auf Pixabay